Die Erstellung einer Website für ein Kleinunternehmen kann sich aufgrund all der verfügbaren Optionen überwältigend anfühlen. Solltest du einen Blog hinzufügen? Kundenbewertungen präsentieren? Eine Fotogalerie einfügen?
Obwohl diese Funktionen einen Mehrwert bieten können, gibt es fünf essenzielle Seiten, die jede Website eines Kleinunternehmens benötigt, um Vertrauen aufzubauen, Kunden anzuziehen und eine starke Online-Präsenz zu erstellen.
Schauen wir uns die fünf unverzichtbaren Seiten und die Rolle, die jede einzelne spielt, genauer an:
- Homepage – Dein digitales Schaufenster
- Über uns – Baue Vertrauen auf, indem du deine Geschichte teilst
- Dienstleistungs- oder Produktseite – Zeige, was du anbietest
- Kontaktseite – Mache es deinen Kunden leicht, dich zu erreichen
- Allgemeine Geschäftsbedingungen – Lege klare Regeln fest
Homepage – Dein digitales Schaufenster
Wenn ein Kunde deine Seite besucht, ist deine Homepage in der Regel das Erste, was er sieht. Das bedeutet, du solltest wirklich dafür sorgen, dass deine Homepage heraussticht, damit die Besucher bleiben.
Sie muss schnell erklären, was dein Unternehmen macht, wem es hilft und warum sich die Leute dafür interessieren sollten. Eine gute Homepage enthält eine kurze Beschreibung deines Hauptprodukts oder deiner Dienstleistung, ein professionelles Bild und eine klare Handlungsaufforderung (auch Call-to-Action, CTA genannt) wie „Angebot einholen“ oder „Jetzt einkaufen“. Halte das Layout einfach und stelle sicher, dass deine Navigation leicht zu befolgen ist. Du kannst deine Kontaktdaten auch hier hinzufügen, und sie sollten leicht zu finden sein.
Betrachte deine Homepage als deinen ersten Eindruck oder als eine Visitenkarte. Sie sollte den Leuten einen Grund geben, zu bleiben und weiterzuerkunden.
Über uns – Baue Vertrauen auf, indem du deine Geschichte teilst
Die Über-uns-Seite ist der Ort, an dem Kunden erfahren, wer du bist. Dies ist deine Chance, die Geschichte deines Unternehmens oder Projekts zu teilen und zu zeigen, warum du die richtige Person oder das richtige Team für den Job bist.
Erkläre, wie dein Unternehmen oder Projekt entstanden ist, was dich motiviert und was dich von anderen unterscheidet. Füge, wenn möglich, ein Foto von dir selbst oder deinem Team hinzu. Menschen verbinden sich mit Menschen, und das Zeigen der echten Gesichter hinter dem Projekt hilft, Vertrauen aufzubauen.
Du musst nicht zu sehr ins Detail gehen. Gerade genug, um Besuchern die Gewissheit zu geben, dass sie mit jemandem zusammenarbeiten oder kaufen, dem ihr Anliegen wichtig ist.

Dienstleistungs- oder Produktseite – Zeige, was du anbietest
Hier kannst du erklären, was dein Unternehmen anbietet. Sei so klar und spezifisch wie möglich.
Egal, ob du physische Produkte verkaufst, Dienstleistungen anbietest oder beides, diese Seite sollte Besuchern helfen, genau zu verstehen, wie du ihnen helfen kannst.
Liste deine Hauptangebote auf, füge kurze Beschreibungen hinzu und zeige, wenn möglich, Preise oder Starttarife an.
Verwende Bilder, wo es relevant ist, und halte das Layout minimal und übersichtlich. Wenn du mehrere unterschiedliche Dienstleistungen anbietest, erwäge, jeder eine eigene Seite zu widmen.
Stelle sicher, dass es für Kunden einfach ist, aktiv zu werden, sei es durch einen Kauf, die Buchung einer Dienstleistung oder die Kontaktaufnahme.
Tipp: Verwende Produktkategorien, wenn du viele Produkte in deinem Onlineshop hast, um die Navigation zu erleichtern.
Kontaktseite – Mache es deinen Kunden leicht, dich zu erreichen
Es sollte niemals schwierig sein, dich zu kontaktieren, besonders nicht für einen potenziellen Kunden. Eine gute Kontaktseite beseitigt alle Barrieren und gibt Besuchern mehrere Möglichkeiten, in Kontakt zu treten.
Was sollte also auf deiner Seite enthalten sein?
Die wichtigsten Informationen:
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Geschäftsadresse
- Kontaktformular (besonders für mobile Nutzer)
Optional:
- Öffnungszeiten
- eine Karte deines Standorts
- Links zu deinen Social-Media-Seiten

Lass die Leute wissen, wie schnell du normalerweise antwortest. Dieses kleine Detail hilft, Erwartungen zu managen, und zeigt, dass du Kommunikation schätzt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen – Lege klare Regeln fest
Deine Seite mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) deckt die rechtlichen Details ab, die sowohl dein Unternehmen als auch deine Kunden schützen. Sie erklärt, wie du mit Dingen wie Rückerstattungen, Stornierungen, Lieferungen und der Nutzung deiner Website oder Dienstleistungen umgehst.
Auch wenn du nicht online verkaufst, kann diese Seite nützlich sein, um Erwartungen bezüglich deiner Dienstleistungen oder der Handhabung von Kundendaten festzulegen. Wenn du persönliche Informationen sammelst, solltest du auch eine Datenschutzerklärung hinzufügen, entweder auf dieser Seite oder als separate Seite.
Klare, zugängliche Richtlinien helfen, Vertrauen aufzubauen und lassen dein Unternehmen professioneller erscheinen.
Fazit
Sobald diese fünf Seiten live sind, ist deine Website bereit, dein Projekt zu unterstützen und mit ihm zu wachsen. Im Laufe der Zeit kannst du weitere Funktionen wie einen Blog, Bewertungen oder Fotogalerien hinzufügen. Aber diese fünf Seiten sind der Kern, den jedes Kleinunternehmen braucht.
Mit Webador kannst du diese Seiten einfach mit unserem anfängerfreundlichen Website-Baukasten erstellen. Wähle aus professionellen Vorlagen, passe deine Inhalte an und starte deine Seite – alles ohne technische Kenntnisse zu benötigen.
Brauchst du Hilfe beim Start? Webador macht es einfach, eine schöne, effektive Business-Website in nur wenigen Schritten zu erstellen.
Erstelle deine Website noch heute mit Webador!